Klavierunterricht in Berlin
Klavierunterricht in Berlin
Klavierunterricht in Berlin Mitte / Charlottenburg -Wilmersdorf
Gewinnerliste seit dem Schuljahr 2009/2010
10. Oktober ’09: Etüden-Preis
Ein Schülervorspiel, bei dem alle Teilnehmer ausschließlich nur Etüden spielen. Für die beste Darbietung gibt es einen Überraschungspreis. Gespielt wurden Werke von Burgmüller, Lemoine, Heller, Czerny, Schytte, Loeschhorn und anderen.
Die Gewinner sind: 1. Preis: Jessica Fitzgerald
2. Preis: Quirin Bellmann
3. Preis: Laura Rathmann
20. März ’10: Sonaten-Preis
Schüler tragen Sonaten und Sonatinen vor. Das beste Vorspiel wird mit einem Überraschungspreis belohnt.
Die Gewinner sind: 1. Preis: Laura Rathmann und Jessica Fitzgerald
2. Preis: Alexandra Holz
3. Preis: Quirin Bellmann und Leon Szafranski
Sonderpreis: Tabea Schenk und Sarah Materne
7. November ’09: Klavier - Quiz
Empfohlenes Buch zur Vorbereitung: Hans-Günter Heumann Das Klavier (Mainz: Schott Music GmbH, 2007)
Zu den Fragen gibt es entweder eine, zwei oder drei richtige Antworten. Für jede korrekte Antwort gibt es jeweils einen Punkt. Wer die meisten Punkte sammelt, bekommt einen Überraschungspreis.
Die Gewinner sind: 1. Preis: Laura Rathmann und Jessica Fitzgerald
2. Preis: Quirin Bellmann
3. Preis: Tabea Schenk
10. Oktober ’10: Etüden-Preis
Ein Schülervorspiel, bei dem alle Teilnehmer ausschließlich nur Etüden spielen. Für die beste Darbietung gibt es einen Überraschungspreis. Gespielt wurden Werke von Burgmüller, Lemoine, Czerny, Schytte, Loeschhorn, Bertini und anderen.
Die Gewinner sind: 1. Preis: Jessica Fitzgerald, Quirin Bellmann und Luise Möller
2. Preis: Laura Rathmann, Alexandra Holz
Sonderpreis: Selma Totic
Januar ’11: Jugend musiziert
Regionalwettbewerbe Berlin Süd und Finsterwalde, Land Brandenburg
Die Gewinner sind: 1. Preis: Loraine Noack (24 Punkte mit hervorragendem Erfolg)
Joschua Süß (23 Punkte mit hervorragendem Erfolg)
2. Preis: Jessica Fitzgerald (20 Punkte mit gutem Erfolg)
Undine Brand (19 Punkte mit gutem Erfolg)
5. März ’11: Musikgeschichte - Quiz
Empfohlenes Buch zur Vorbereitung: Monika und Hans-Günter Heumann Musikgeschichte für Kinder. Eine spannende Zeitreise (Mainz: Schott Music GmbH, 2003), daraus die Kapitel Mittelalter und Renaissance. Link zum Buch
Zu den Fragen gibt es entweder eine, zwei oder drei richtige Antworten. Für jede korrekte Antwort gibt es jeweils einen Punkt. Wer die meisten Punkte sammelt, bekommt einen Überraschungspreis.
Die Gewinner sind:
Sonderpreis für besondere Schnelligkeit:
Quirin Bellmann
Alwin Chabrel
20 Punkte von 20:
Quirin Bellmann
Alwin Chabrel
Anna-Luise Schnidtmann
Luise Möller
Laura Rathmann
Jessica Fitzgerald Leon Szafranski
19 Punkte von 20:
Alexandra Holz
14 Punkte von 20:
Selma Totic
09. April ’11 / Samstag um 15 Uhr: Sonaten-Preis
Schüler tragen Sonaten und Sonatinen vor. Das beste Vorspiel wird mit einem Überraschungspreis belohnt. Die maximale Anzahl von Punkten ist 16.
Die Gewinner sind:
1. Preis:
Laura Rathmann (16 Punkte von 16)
Jessica Fitzgerald (16 Punkte von 16)
Selma Totic (16 Punkte von 16)
Quirin Bellmann (15 Punkte von 16)
Leon Szafranski (15 Punkte von 16)
2. Preis:
Anna-Luise Schmidtmann (14 Punkte von 16)
Alexandra Holz (13 Punkte von 16)
Luise Möller (13 Punkte von 16)
Loraine Noack (12 Punkte von 16)
Alwin Chabrel (12 Punkte von 16)
11. Juni ’11: Sommerkonzert Spezialpreise
Nach dem Sommerkonzert wurden mehrere Spezialpreise für die größte Leistung im Laufe des Schuljahres sowie Publikumspreise verkündet.
Leistungspreis:
Jessica Fitzgerald
Loraine Noack
Publikumspreis:
Sarah Materne
Joshua Süss
24. September ’11: Etüden-Preis
Ein Schülervorspiel, bei dem alle Teilnehmer ausschließlich nur Etüden spielen. Für die beste Darbietung gibt es einen Überraschungspreis. Gespielt wurden Werke von Burgmüller, Lemoine, Czerny, Schytte, Loeschhorn, Bertini und anderen.
Die Gewinner sind:
Sonderpreis:
Joshua Süss (21 Punkte)
Jessica Fitzgerald (16 Punkte)
Alwin Chabrel (16 Punkte)
1. Preis:
Laura Rathmann (14 Punkte von 15)
Selma Totic (14 Punkte von 15)
2. Preis:
Luise Möller (13 Punkte von 15)
Quirin Bellmann (12 Punkte von 15)
3. Preis:
Katharina Grassi (10 Punkte von 15)
Alexandra Holz (10 Punkte von 15)
Teilgenommen ohne Preis:
Leon Szafranski (8 Punkte von 15)
29. Oktober ’11: Musikgeschichte - Quiz
Empfohlenes Buch zur Vorbereitung: Monika und Hans-Günter Heumann Musikgeschichte für Kinder. Eine spannende Zeitreise (Mainz: Schott Music GmbH, 2003), daraus das Kapitel Barock. Link zum Buch
Zu den Fragen gibt es entweder eine, zwei oder drei richtige Antworten. Für jede korrekte Antwort gibt es jeweils einen Punkt. Wer die meisten Punkte sammelt, bekommt einen Überraschungspreis.
Die Gewinner sind:
10 Punkte von 10:
Jessica Fitzgerald
Luise Möller
9 Punkte von 10:
Alexandra Holz
Laura Rathmann
16. Juni ’12: Sommerkonzert Spezialpreise
Nach dem Sommerkonzert wurden mehrere Spezialpreise für die größte Leistung im Laufe des Schuljahres vergeben.
Leistungspreis:
1. Jessica Fitzgerald
2. Joshua Süss
3. Alwin Chabrel
Sonderpreis:
Leon Szafranski
3. März ’12: Musikgeschichte - Quiz
Empfohlenes Buch zur Vorbereitung: Monika und Hans-Günter Heumann Musikgeschichte für Kinder. Eine spannende Zeitreise (Mainz: Schott Music GmbH, 2003), daraus das Kapitel Vorklassik - Klassik. Link zum Buch
Zu den Fragen gibt es entweder eine, zwei oder drei richtige Antworten. Für jede korrekte Antwort gibt es jeweils einen Punkt. Wer die meisten Punkte sammelt, bekommt einen Überraschungspreis.
8. Dezember ’12: Wettbewerb ‘Berühmte Klaviermusik’
Die Gewinner sind:
Jüngere Gruppe:
1. Preis:
Joshua Süss (1)
2. Preis:
Undine Brand (2)
3. Preis:
Boris Chabrel (3)
Fortgeschrittenere Gruppe:
Sonderpreis:
Sophia von Tiedemann (1+)
1. Preis:
Jessica Fitzgerald (1)
Alwin Chabrel (1)
Luise Möller (1)
2. Preis:
Knud Schreiber (1-)
Leon Szafranski (1-)
29. September ’12: Etüdenpreis
Die Gewinner sind:
Sonderpreis:
Jessica Fitzgerald (21 Punkte)
Joshua Süss (16 Punkte)
1. Preis:
Alwin Chabrel (14 Punkte)
Katharina Grassi (14 Punkte)
Knud Schreiber (14 Punkte)
Undine Brand (14 Punkte)
Leon Szafranski (14 Punkte)
2. Preis:
Sophia von Tiedemann (13 Punkte)
Luise Möller (12 Punkte)
Teilgenommen ohne Preis:
Boris Chabrel (8 Punkte)